Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Kostenloser Versand ab 50,00 EUR
30 Tage Geld zurück Garantie
Kauf auf Rechnung

45ml Abdampfschale mit Ausguss Borosilikat ø60mm

Produktinformationen "45ml Abdampfschale mit Ausguss Borosilikat ø60mm"

Verpackungseinheiten: Bereits ab 1 Stück bestellbar.

Preise für grosse Abnahmemengen: Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.

Qualität: Nach DIN 12336 MA hergestellt. Mit Ausguss. Transparentes, hitzefestes Laborglas (Borosilikat 3.3) in hervorragender Laborqualität. Hitze und Kältebeständig, resistent gegen fast alle agressive Stoffe und daher zum Abfüllen von heißen oder kalten Flüssigkeiten geeignet.

❓FAQ
Abdampfschalen - Häufig gestellte Fragen

Eine Abdampfschale dient zum Erhitzen oder Verdampfen von Flüssigkeiten, um Lösungen zu konzentrieren oder Rückstände zu gewinnen — typischerweise im Labor, aber auch in anderen technischen Anwendungen.

Die angebotenen Schalen bestehen aus Borosilikatglas 3.3 (Laborglas) und sind gemäß DIN 12336 mit Ausguss gefertigt.

Ja — Borosilikatglas ist hitzebeständig und resistent gegenüber den meisten aggressiven Stoffen.

Durch die flache bzw. halbtiefe Form wird eine grosse Flüssigkeitsoberfläche geschaffen, was den Verdampfungsprozess beschleunigt.

Ja — viele Schalen verfügen über einen Ausguss, was das Ausgießen von Rückständen oder konzentrierten Lösungen erleichtert.

Da sie aus hitzebeständigem Borosilikatglas gefertigt sind und für den Laboreinsatz gedacht sind, ist eine Nutzung über Flamme oder Hitzequelle möglich — jedoch sollten Temperaturextreme und plötzliche Temperaturwechsel vermieden werden.

Ideal zum Verdampfen von Lösungsmitteln, zum Einengen von Lösungen, zur Vorbereitung von Proben oder zum Kristallisieren von Rückständen nach Verdunstung.

Da es sich um Laborglas handelt, sollten die Schalen nach Nutzung sorgfältig gereinigt werden. Vermeiden Sie starke Kratzer, vermeiden Sie plötzliche Temperatursprünge und reinigen Sie Rückstände gründlich — typische Maßnahme bei Laborglas-Gefäßen.

Wählen Sie das Nennvolumen passend zur Menge der Flüssigkeit, die Sie verdampfen möchten. Die flache Form begünstigt schnelle Verdampfung — für größere Mengen könnte eine höhere Schale sinnvoll sein. Achten Sie auch darauf, ob ein Ausguss benötigt wird oder nicht.

Kundenbewertungen

October 1, 2024 10:17

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gute Qualität

Produkt verwende ich für mein Rezepte mit Flüssigkeiten, alles super

Alle 1 Bewertungen anzeigen Kundenbewertung schreiben
Eigenschaften "45ml Abdampfschale mit Ausguss Borosilikat ø60mm"
Höhe: 30 mm
Nennvol. ml: 45 ml
Ø Boden aussen mm: 30 mm
Eigenschaften "45ml Abdampfschale mit Ausguss Borosilikat ø60mm"
Höhe: 30 mm
Nennvol. ml: 45 ml
Ø Boden aussen mm: 30 mm

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1. Oktober 2024 10:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gute Qualität

Produkt verwende ich für mein Rezepte mit Flüssigkeiten, alles super

Abdampfschalen - Häufig gestellte Fragen

Eine Abdampfschale dient zum Erhitzen oder Verdampfen von Flüssigkeiten, um Lösungen zu konzentrieren oder Rückstände zu gewinnen — typischerweise im Labor, aber auch in anderen technischen Anwendungen.

Die angebotenen Schalen bestehen aus Borosilikatglas 3.3 (Laborglas) und sind gemäß DIN 12336 mit Ausguss gefertigt.

Ja — Borosilikatglas ist hitzebeständig und resistent gegenüber den meisten aggressiven Stoffen.

Durch die flache bzw. halbtiefe Form wird eine grosse Flüssigkeitsoberfläche geschaffen, was den Verdampfungsprozess beschleunigt.

Ja — viele Schalen verfügen über einen Ausguss, was das Ausgießen von Rückständen oder konzentrierten Lösungen erleichtert.

Da sie aus hitzebeständigem Borosilikatglas gefertigt sind und für den Laboreinsatz gedacht sind, ist eine Nutzung über Flamme oder Hitzequelle möglich — jedoch sollten Temperaturextreme und plötzliche Temperaturwechsel vermieden werden.

Ideal zum Verdampfen von Lösungsmitteln, zum Einengen von Lösungen, zur Vorbereitung von Proben oder zum Kristallisieren von Rückständen nach Verdunstung.

Da es sich um Laborglas handelt, sollten die Schalen nach Nutzung sorgfältig gereinigt werden. Vermeiden Sie starke Kratzer, vermeiden Sie plötzliche Temperatursprünge und reinigen Sie Rückstände gründlich — typische Maßnahme bei Laborglas-Gefäßen.

Wählen Sie das Nennvolumen passend zur Menge der Flüssigkeit, die Sie verdampfen möchten. Die flache Form begünstigt schnelle Verdampfung — für größere Mengen könnte eine höhere Schale sinnvoll sein. Achten Sie auch darauf, ob ein Ausguss benötigt wird oder nicht.

Shopinfos

E-Mail

X E-Mail Formular schliessen

Unser preisgekrönter Service beantwortet Ihre E-Mail Anfrage werktags innerhalb kurzer Zeit.


(*) Notwendige Felder
Unsere E-Mail: paracelsus-versand.de@floracura.net
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Live-Chat

X Live-Chat schließen
  • Direkt Chat öffnen

Unsere Direktservice Zeit ist werktags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Senden Sie uns jetzt eine Nachricht (oder E-Mail) - wir antworten garantiert am nächsten Werktag.