Malstift weiß 2-4mm für Glas/Porzellan
4,59 €*
| Anzahl | Stückpreis |
|---|---|
| Bis 1 |
4,59 €*
|
| Bis 2 |
4,36 €*
|
| Bis 4 |
4,13 €*
|
| Ab 5 |
3,90 €*
|
Weisser Malstift 2-4 mm für Glas & Porzellan
- Ab 1 Stück bestellbar
- Warensendung: Wir verpacken in sicheren Pappkartons. Zu 99% plastikfrei.
Grossmengen: Preise, Lieferzeit
- Preise für grosse Abnahmemengen: Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
- Grossmengen Lieferung: Die Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.
Beschreibung
Beschriften und bemalen Sie kinderleicht Porzellan, Glas und Keramik. Mal-Spass für Gross und Klein! Verzieren Sie Vasen, Gläser, Tassen und Schalen. Ideal zum Verschenken Ihrer DIY Projekte!
Malstifte mit einer 1-2 mm dicken Spitze eignen sich besonders zum Schreiben, Zeichnen und Malen.
Mit den 2-4 mm dicken Malstiften haben Sie ein angenehmes Pinselmalgefühl. Diese sind auch für grössere Beschriftungen geeignet.
Die Farbe ist auf Wasserbasis, geruchsneutral und lichtecht!
Wie mache ich meine Kunstwerke spülmaschinenfest?
Wischen Sie die zu bemalende Fläche staub- und fettfrei ab. Lassen Sie Ihr Werk 4 Stunden an der Luft trocknen. Anschliessend wird die Farbe für 30 Minuten im 160 °C warmen Backofen eingebrannt. Nun können Sie die bemalten oder beschrifteten Teller, Gläser und Schalen entspannt in der Spülmaschine (max. 50 °C) reinigen.
Bitte bei dickwandigen Gläsern (Einmachgläser) beachten: Dickwandige Gläser sind sehr robust und hitzebeständig. Allerdings können sie bei starken Temperaturschwankungen Risse bekommen.
Stellen Sie Gläser zum Einbrennen bitte immer in den kalten Backofen. Die Gläser erhitzen. sich so zusammen mit dem Backofen. Lassen Sie sie nach dem Einbrennen noch einige Minuten im geöffneten Backofen stehen. Bitte nicht direkt auf kalte Stein- oder Metallarbeitsplatten stellen.
Tipps & Tricks zur Anwendung
- Vor der ersten Benutzung aktivieren Sie den Stift durch kräftiges Schütteln und Pumpen. Bitte dabei genau die Anweisungen auf der Verpackung beachten.
- Lassen Sie Schnittflächen und Trinkränder frei.
- Fehler lassen sich vor dem Trocknen mit einem feuchten Tuch entfernen.
- Für mehr Deckkraft lassen sich die Farben schichten. Wichtig - Farbe vor der nächsten Schicht immer gut antrocknen lassen!
- Bei Glasoberflächen: Grundieren Sie die gewünschte Fläche mit einem weissen Stift um helle Farben strahlen zu lassen.
- Lassen Sie Zeichnungen vor dem Ausmalen kurz antrocknen.
- Stifte bitte immer verschlossen und liegend aufbewahren.
Glasmalstifte eignen sich für glatte, nicht saugende Oberflächen wie Glas, Porzellan, Keramik, Metall oder Spiegel. Sie haften am besten auf sauberen, fettfreien Flächen. Vor dem Bemalen sollte das Material daher mit Alkohol oder Spülmittel gereinigt und gut getrocknet werden.
Nach dem Fixieren durch Einbrennen im Backofen (je nach Hersteller ca. 160–180 °C für 30 Minuten) sind die Farben meist spülmaschinenfest und abriebfest. Ohne Fixierung bleibt die Farbe wasserlöslich und kann mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Die Trocknungszeit hängt von der Farbmenge und Umgebungstemperatur ab. Oberflächlich trocknet die Farbe in etwa 10–15 Minuten, vollständig jedoch erst nach mehreren Stunden. Für ein dauerhaftes Ergebnis empfiehlt sich das Einbrennen im Ofen gemäß Herstellerangabe.
Ja, solange die Farbe noch nicht eingebrannt oder vollständig getrocknet ist, lässt sie sich mit einem feuchten Tuch oder Alkohol einfach abwischen. Nach dem Einbrennen ist die Bemalung dauerhaft und kann nur noch mit speziellen Reinigungsmitteln oder Kratzwerkzeugen entfernt werden.
Ja, solange die Farbe noch nicht eingebrannt oder vollständig getrocknet ist, lässt sie sich mit einem feuchten Tuch oder Alkohol einfach abwischen. Nach dem Einbrennen ist die Bemalung dauerhaft und kann nur noch mit speziellen Reinigungsmitteln oder Kratzwerkzeugen entfernt werden.
Viele Glasmalstifte sind lösungsmittelfrei, geruchsarm und ungiftig, daher auch für Kinder geeignet. Trotzdem sollte die Verwendung unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen, insbesondere wenn das bemalte Geschirr später erhitzt oder im Backofen fixiert wird.
Anmelden
Glasmalstifte eignen sich für glatte, nicht saugende Oberflächen wie Glas, Porzellan, Keramik, Metall oder Spiegel. Sie haften am besten auf sauberen, fettfreien Flächen. Vor dem Bemalen sollte das Material daher mit Alkohol oder Spülmittel gereinigt und gut getrocknet werden.
Nach dem Fixieren durch Einbrennen im Backofen (je nach Hersteller ca. 160–180 °C für 30 Minuten) sind die Farben meist spülmaschinenfest und abriebfest. Ohne Fixierung bleibt die Farbe wasserlöslich und kann mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Die Trocknungszeit hängt von der Farbmenge und Umgebungstemperatur ab. Oberflächlich trocknet die Farbe in etwa 10–15 Minuten, vollständig jedoch erst nach mehreren Stunden. Für ein dauerhaftes Ergebnis empfiehlt sich das Einbrennen im Ofen gemäß Herstellerangabe.
Ja, solange die Farbe noch nicht eingebrannt oder vollständig getrocknet ist, lässt sie sich mit einem feuchten Tuch oder Alkohol einfach abwischen. Nach dem Einbrennen ist die Bemalung dauerhaft und kann nur noch mit speziellen Reinigungsmitteln oder Kratzwerkzeugen entfernt werden.
Ja, solange die Farbe noch nicht eingebrannt oder vollständig getrocknet ist, lässt sie sich mit einem feuchten Tuch oder Alkohol einfach abwischen. Nach dem Einbrennen ist die Bemalung dauerhaft und kann nur noch mit speziellen Reinigungsmitteln oder Kratzwerkzeugen entfernt werden.
Viele Glasmalstifte sind lösungsmittelfrei, geruchsarm und ungiftig, daher auch für Kinder geeignet. Trotzdem sollte die Verwendung unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen, insbesondere wenn das bemalte Geschirr später erhitzt oder im Backofen fixiert wird.