Hirschhornsalz 330g Doktor-Klaus noWaste
6,45 €*
Beschreibung
Dieses Produkt ist ein Lebensmittel. Hirschhornsalz von Doktor-Klaus ist auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Heutzutage enthält es keine tierischen Stoffe mehr.
Hirschhornsalz ist ein Backtriebmittel. Es sorgt dafür, dass Ihr Plätzchen- oder Lebkuchenteig schön locker wird.
Das Backtriebmittel ist eine Mischung aus den Ammoniumsalzen Ammoniumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, und Ammoniumcarbamat. Erhitzt man Hirschhornsalz im Ofen, so zersetzen sich die Ammoniumsalze in die Gase Ammoniak und Kohlendioxid.
Ein Teil dieser Gase verbleibt im Gebäckteig. Dadurch entstehen kleine Luftblasen und der Teig wird gelockert.
Details und Spezifikationen
- Menge: 330 g
- Zutaten: Hirschhornsalz
- Inhaltsstoffe: Hirschhornsalz von Doktor-Klaus
- noWaste Verpackung: Im praktischem UNiTWIST Twist-Off Glas. Der BioSeal Deckel ist PVC und Weichmacher (ESBO) frei. Glas und Deckel sind nach der Reinigung wiederverwertbar. Zum Einmachen, als Vorratsglas, Marmeladenglas, Gurkenglas, für Honig, Gelee usw.
- Qualität: Lebensmittelqualität
- Charakteristik, Geruch: Weisses geruchsintensives Pulver.
- Haltbarkeit: Mindestens 12 Monate nach Abfüllung.
- Lagerung: Bei Raumtemperatur sauber und trocken lagern.
- Besonderes: Vegan
Angaben nach LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung)
- Nettofüllmenge: 330 g
- Nährwertangaben ø 100 g:
- Brennwert 151 kcal / 643 kJ
- Fett > 0 g
- Davon gesättigte Fettsäuren > 0.0 g
- Kohlenhydrate 37.8 g
- Davon Zucker 0 g
- Eiweiss 0 g
- Salz 0 g
Hersteller:
FloraCura GmbH
Kreuzjochstrasse 1
D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Ein traditionelles Backtriebmittel (Ammoniumsalz) in Lebensmittelqualität, vegan und inzwischen ohne tierische Bestandteile – ideal für lockeres Gebäck wie Lebkuchen oder Spekulatius.
Es ist eine Mischung aus Ammoniumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat und Ammoniumcarbamat – ausschließlich Hirschhornsalz, ohne Zusatzstoffe.
Beim Erhitzen im Ofen zersetzen sich die Ammoniumsalze zu Ammoniak und Kohlendioxid. Gase lockern den Teig, kleine Luftbläschen sorgen für eine luftige Konsistenz.
Besonders gut geeignet für traditionelle Gebäcke wie Lebkuchen, Spekulatius, Springerle oder Mürbeteige, die eine feine, knusprige Textur erfordern.
Ja, heutzutage enthält es keine tierischen Stoffe, und eignet sich somit für Veganer und Vegetarier.
Mindestens 12 Monate Haltbarkeit ab Abfüllung. Lagerung: sauber, trocken und bei Raumtemperatur.
Brennwert: ca. 151 kcal / 643 kJ
Fett: 0 g
Kohlenhydrate: ca. 37,8 g (davon Zucker 0 g)
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g
Ja, Hirschhornsalz hat typischerweise einen intensiven ammoniakartigen Geruch und Geschmack, der sich beim Backen verflüchtigt und nicht im fertigen Gebäck bleibt.
Verwende es nur in gut belüfteten Räumen, da beim Backen Ammoniak freigesetzt wird
Nicht in Muffins oder Kuchen einsetzen, die nicht vollständig durchgebacken werden
Nur nach LMIV und in Lebensmittelqualität verwenden und nicht direkt einatmen oder verschlucken
Die Dosierung hängt vom Rezept ab, aber als Faustregel gilt:
-
0,5 bis 1 Teelöffel (ca. 5 g) Hirschhornsalz auf 500 g Mehl
-
Bei Lebkuchen, Springerle oder Spekulatius wird es oft in etwas lauwarmem Wasser oder Milch aufgelöst, bevor es in den Teig gegeben wird.
Wichtig: Hirschhornsalz eignet sich nur für flache, trockene Backwaren, da es beim Erhitzen Ammoniak freisetzt, der in dicken Kuchen nicht vollständig entweichen kann und so zu Geruchs- oder Geschmacksrückständen führen könnte.
October 30, 2024 08:39
Praktisch und langlebig verpackt
Das Hirschhornsalz im festen Glas ist genial! Es bleibt trocken und klumpt nicht, was bei der Verwendung für meine Backprojekte super wichtig ist. Dank des Glases ist es zudem sehr langlebig und umweltfreundlicher als Plastiktüten. Kann ich nur empfehlen!
Durchschnittliche Nährwerte: | pro 100 g |
---|---|
Eiweiss: | 0 g |
Energie: | 151 kcal / 643 kJ |
Fett: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 37.8 g |
Salz: | 0 g |
Zutaten: | Hirschhornsalz |
davon Zucker: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Durchschnittliche Nährwerte: | pro 100 g |
---|---|
Eiweiss: | 0 g |
Energie: | 151 kcal / 643 kJ |
Fett: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 37.8 g |
Salz: | 0 g |
Zutaten: | Hirschhornsalz |
davon Zucker: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Anmelden
30. Oktober 2024 08:39
Praktisch und langlebig verpackt
Das Hirschhornsalz im festen Glas ist genial! Es bleibt trocken und klumpt nicht, was bei der Verwendung für meine Backprojekte super wichtig ist. Dank des Glases ist es zudem sehr langlebig und umweltfreundlicher als Plastiktüten. Kann ich nur empfehlen!
Ein traditionelles Backtriebmittel (Ammoniumsalz) in Lebensmittelqualität, vegan und inzwischen ohne tierische Bestandteile – ideal für lockeres Gebäck wie Lebkuchen oder Spekulatius.
Es ist eine Mischung aus Ammoniumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat und Ammoniumcarbamat – ausschließlich Hirschhornsalz, ohne Zusatzstoffe.
Beim Erhitzen im Ofen zersetzen sich die Ammoniumsalze zu Ammoniak und Kohlendioxid. Gase lockern den Teig, kleine Luftbläschen sorgen für eine luftige Konsistenz.
Besonders gut geeignet für traditionelle Gebäcke wie Lebkuchen, Spekulatius, Springerle oder Mürbeteige, die eine feine, knusprige Textur erfordern.
Ja, heutzutage enthält es keine tierischen Stoffe, und eignet sich somit für Veganer und Vegetarier.
Mindestens 12 Monate Haltbarkeit ab Abfüllung. Lagerung: sauber, trocken und bei Raumtemperatur.
Brennwert: ca. 151 kcal / 643 kJ
Fett: 0 g
Kohlenhydrate: ca. 37,8 g (davon Zucker 0 g)
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g
Ja, Hirschhornsalz hat typischerweise einen intensiven ammoniakartigen Geruch und Geschmack, der sich beim Backen verflüchtigt und nicht im fertigen Gebäck bleibt.
Verwende es nur in gut belüfteten Räumen, da beim Backen Ammoniak freigesetzt wird
Nicht in Muffins oder Kuchen einsetzen, die nicht vollständig durchgebacken werden
Nur nach LMIV und in Lebensmittelqualität verwenden und nicht direkt einatmen oder verschlucken
Die Dosierung hängt vom Rezept ab, aber als Faustregel gilt:
-
0,5 bis 1 Teelöffel (ca. 5 g) Hirschhornsalz auf 500 g Mehl
-
Bei Lebkuchen, Springerle oder Spekulatius wird es oft in etwas lauwarmem Wasser oder Milch aufgelöst, bevor es in den Teig gegeben wird.
Wichtig: Hirschhornsalz eignet sich nur für flache, trockene Backwaren, da es beim Erhitzen Ammoniak freisetzt, der in dicken Kuchen nicht vollständig entweichen kann und so zu Geruchs- oder Geschmacksrückständen führen könnte.